Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Ausbildung wurden uns unsere Bachelorurkunden überreicht. Wir sind jetzt Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung" bzw. "Verwaltungsbetriebswirtschaft". Hinter uns liegen drei spannende Jahre, einige Prüfungen, eine Bachelorarbeit und interessante Projektfahrten.
Einen Großteil dieser Zeit haben wir an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Hannover verbracht. Hier wurden uns im Grundstudium (1.-3. Trimester) die Grundlagen der Verwaltung vermittelt. Anschließend entschieden sich Stefanie und Daniel im Hauptstudium (4.-9. Trimester) den rechtlichen Schwerpunkt zu wählen. In den Vorlesungen wurden insbesondere die rechtlichen Kenntnisse, wie zum Beispiel das Bau- und Sozialrecht, weiter vertieft. Tobias wählte den wirtschaftlichen Zweig und beschäftigte sich vor allem mit Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaftslehre.
Zwischen den Theoriezeiten an der Hochschule gab es regelmäßig Ausbildungsabschnitte (3., 5. und 7. Trimester), in denen wir unser zuvor erlangtes Wissen beim Landkreis Osterholz umsetzen konnten. Wir waren dort in den unterschiedlichsten Ämtern eingesetzt, beispielsweise im Jugend- oder Sozialamt, der Kämmerei, im Hauptamt oder im Veterinäramt. Wir konnten so die Vielseitigkeit der Kreisverwaltung und unsere eigenen Stärken besser kennenlernen.
Wir wurden in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen und auf unseren ersten Arbeitsplätzen eingearbeitet. Tobias ist nun im Ordnungsamt eingesetzt und dort für die Bereiche Gewerbe und Rettungsdienst zuständig. Stefanie beschäftigt sich im Hauptamt mit der Personalentwicklung, also mit allem, was Ausbildung und Fortbildung umfasst. Daniel ist in der Fachstelle Teilhabe eingesetzt und bearbeitet Themen der Eingliederungshilfe. Dabei werden behinderten oder von einer Behinderung bedrohten Menschen bestimmte Leistungen gewährt, um sie in die Gesellschaft einzugliedern.