Zeitungsarchiv
Im Kreisarchiv Osterholz wird die örtlichen Presse archiviert. Vorläufer der 1. Zeitung des Landkreises Osterholz, ist das Stader Intelligenzblatt. Im Sonntagsgottesdienst verkündete der Pastor wöchentlich aus dem Stader Intelligenzblatt die neuesten Nachrichten. 1870 wurde die Vegesacker Wochenschrift gegründet, in der ein Teilbereich des Landkreises mit dokumentiert wurde. Ein Mitarbeiter dieser Wochenschrift zog nach Osterholz, Landkreis Osterholz, und gründete die Druckerei Saade. Ab 1875 wurde dort das Kreisblatt für den Kreis Osterholz gedruckt. Es gab mehrere Umbenennungen der Zeitung. 1971 begann die Zusammenarbeit mit der Regionalzeitung Weser-Kurier und der Lokal-Zeitung Osterholzer Kreisblatt. Diese Zusammenarbeit dauert an.
Im Bestand des Kreisarchivs Osterholz:
Das Stader Intelligenzblatt von |
1830 - 1870 |
Die Vegesacker Wochenschrift von |
1873 - 1879, mit Fehlbeständen |
Das Kreisblatt für den Kreis Osterholz von |
1881 - 1900 |
|
1900 - 1910 Fehlbestand |
|
1911 - 1912 |
Osterholzer Kreisblatt |
1913 |
Kreisblatt für den Kreis Osterholz |
1914 - 1923 |
Osterholz-Scharmbecker Zeitung |
1923 - 1924 |
Osterholzer Kreisblatt |
1925 - 1933 |
Nordwestdeutsche Landeszeitung |
1934 - 1937 |
Osterholzer Kreisblatt |
1938 - 1944 |
Weser Kurier Lizensausgabe der Militärregierung |
1946 - 1947 |
Osterholzer Kreisblatt |
1948 - heute |
Mikrofilmbestände:
Vegesacker Wochenschrift |
1873 - 1879, mit Fehlbeständen |
Osterholzer Kreisblatt |
1875 - 2010 |
Eine Jubiläumskopie vom Mikrofilm kostet 5,00 Euro