Fachinformatiker/in Systemintegration
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration kannst du mit Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss beginnen. Du solltest technisches Interesse haben und persönliche Voraussetzungen wie Motivation, Sorgfalt, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine gute Selbsteinschätzung mitbringen.
Beschreibung der Ausbildung
Die dreijährige Berufsausbildung setzt sich aus einem betrieblichen und einem schulischen Teil zusammen. Die schulische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen in Osterholz-Scharmbeck. Im ersten Ausbildungsjahr hast du zweimal wöchentlich Berufsschule und ab dem zweiten Jahr einmal wöchentlich.
Während der betrieblichen Ausbildung betreust du einzelne Fachämter und hast damit Kontakt zu fast allen Mitarbeiter/innen der Kreisverwaltung. Sehr schnell kannst du schon eigene kleine Projekte selbständig bearbeiten. Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Wartung und Pflege von PCs und Netzwerk
- Einführung und Einrichtung neuer IT-Systeme
- Beratung und Unterstützung der Anwender
- Präsentation und Durchführung von Schulungen
- Entwicklung von Anwendungen
Nachfolgend geben wir dir eine kleine Übersicht zu der Vergütung (brutto) und den Sonderleistungen während der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration:
Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Urlaub
30 Tage pro Ausbildungsjahr
Sonderleistungen
Es werden zusätzlich zur Vergütung Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen gezahlt.