Freizeit und Sport für Migranten
In der Stadt und den Gemeinden finden Sie viele unterschiedliche Angebote von Vereinen, Stiftungen und anderen ehrenamtlich engagierten Menschen vor. Die Gemeinschaftseinrichtungen fördern das nachbarschaftliche Zusammenleben der Kulturen und unterstützen Kontakte zu Bewohnern und Menschen mit Migrationshintergrund.
Integration durch Sport
Im Vereinssport können alle Menschen erleben, dass sie willkommen sind, gebraucht werden und einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten können. Das schafft Zugehörigkeit und fördert Integration. Im spielerischen Miteinander werden Fairness, Toleranz, Respekt und Teamgeist vermittelt. Insbesondere für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist es nur von Vorteil, wenn diese grundlegenden sozialen Werte früh vermittelt werden.
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ unterstützt Vereine, finanziell ebenso wie durch Beratung und Qualifizierung ihrer Ehren- und Hauptamtlichen. Die geförderten Vereine müssen offen für die Integrationsarbeit sein und zielgerichtet Angebote und Maßnahmen ins Vereinsprogramm aufnehmen.
Ziel dieses Programms ist es:
- Durch gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund soll die gegenseitige Toleranz sowie die gesellschaftliche Integration der Zugewanderten gefördert werden (Integration durch den Sport).
- Zudem sollen mehr Menschen mit Migrationshintergrund für eine aktive Beteiligung auf allen Ebenen des Vereinslebens gewonnen werden (Integration in den Sport).
- Ebenso sollen die Angebote der Vereine stärker auf die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund eingehen (Interkulturelle Öffnung der Sportvereine).