Fortbildungskonzept
Das Fortbildungskonzept der Kreisverwaltung umfasst mehrere Säulen. Es wird jährlich aktualisiert, um es an die sich verändernden Bedarfe anpassen zu können.
Fachbezogene Fortbildung
Die fachbezogene Fortbildung dient dazu, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihren jeweiligen Sachgebieten die notwendigen Kenntnisse, aktuellen Entwicklungen und Neuerungen zu vermitteln. Auf der Grundlage der von dort erstellten Fortbildungskonzeptionen erhalten die Ämter jeweils ein Jahresbudget.
Fachübergreifende Fortbildung
Durch die Säule fachübergreifende Fortbildung wird insbesondere die Sozial- und Methodenkompetenz abgedeckt. Überwiegend werden hier zentral organisierte Inhouse-Seminare zu den Themen Führung, Kommunikation, Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Zeitmanagement und verschiedene andere Themenbereiche angeboten. Die Organisation übernimmmt der Bereich Personalentwicklung.
EDV
Es werden Seminare zu den Standardprogrammen Word, Excel, Outlook und Powerpoint angeboten. Schulungen zu speziellen Software-Programmen werden durch die entsprechenden Anbieter abgedeckt.
BWL / Verwaltungsmodernisieurng
In der Säule "Betriebswirtschaftslehre" werden zum Teil selbst durchgeführte oder auch durch externe Moderatoren geleitete Schulungen zu den Themen Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Verwaltungsmodernisierung angeboten. Dieser Bereich wird durch die Stabsstelle Verwaltungsmodernisierung/Controlling organisiert.