Leistungsorientierte Bezahlung
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) verpflichtet alle Kommunen, eine Leistungsorientierte Bezahlung durchzuführen. Das war neu - erstmals mussten in der Verwaltung Kriterien aufgestellt werden, wie gute Leistung gemessen und vor allem entlohnt werden kann.
Pünktlich zum vom TVöD vorgegebenen Termin am 01.01.2007 konnte die Leistungsorientierte Bezahlung beim Landkreis Osterholz starten. Das System sieht vor, dass die Vorgesetzten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf freiwilliger Basis eine Zielvereinbarung abschließen. Innerhalb eines Kalenderjahres soll dieses Ziel umgesetzt werden. Die Zielvereinbarungen sollen dazu beitragen, die öffentlichen Dienstleistungen und das Verwaltungshandeln zu verbessern und noch kundenorientierter zu gestalten.
Seit 2007 bis haben jeweils mindestens 70% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Dies zeigt eine hohe Motivation und Bereitschaft, sich an der Leistungsorientierten Bezahlung zu beteiligen. Das vereinbarte Ziel haben in den letzten Jahren jeweils etwa 95% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht.
Regelmäßig wird eine Auswertung der Zielvereinbarungen vorgenommen, so dass die Dienstvereinbarung in kontinuierlichen Abständen angepasst und noch praxistauglicher gestaltet wird. Seit dem Jahr 2010 kann beispielsweise auch eine weitere Vorgesetztenebene (Amtsleitung / Stabsstellenleitung) an der Leistungsorientierten Bezahlung teilnehmen. Durch die gesammelten Erfahrungen erhöht sich beständig der Anspruch an die abgeschlossenen Zielvereinbarungen, was zu einer stetigen Verbesserung der Dienstleistungen der Kreisverwaltung beiträgt.
In mehreren Vorträgen, unter anderem bei der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und der renommierten Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer wurde der Osterholzer Lösungsansatz bundesweit bekannt gemacht. Die KGSt betrachtete das Modell gar als „Leuchtturm" und empfahl es als mustergültiges Konzept. Zudem hat sie im Jahr 2009 in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung einen Report zur Leistungsorientierten Bezahlung beim Landkreis Osterholz herausgebracht.