Sie sind hier: Für BürgerDienstleistungenFamilie und GleichstellungFamilie und KinderFamilienserviceFachkraft Frühe Hilfen
Fachkraft Frühe Hilfen
Fachkräfte Frühe Hilfen sind Hebammen oder Kinderkrankenpflegerinnen mit einer Zusatzausbildung. Sie besuchen Familien in besonderen Belastungssituationen und beraten und begleiten Eltern, wie sie die seelisch und physisch gesunde Entwicklung des Babys unterstützen oder worauf Sie achten können. Die Fachkraft Frühe Hilfen unterstützt Eltern bis maximal zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes dabei, dass sich der Nachwuchs gut entwickeln kann und der veränderte Familienalltag mit Kind gelingt.
Bei speziellen Problemen vermittelt sie an andere Fachkräfte und/oder in andere Unterstützungsangebote.
Die Begleitung durch eine Fachkraft frühe Hilfen ist kostenfrei.
Das Angebot richtet sich an:
- Eltern, die sehr jung sind (bis 23 Jahre) und/oder kaum Erfahrung in der Versorgung und Pflege eines Babys haben
- Eltern, die in einer schwierigen finanziellen Lage sind, die die Versorgung des Kindes erschwert
- Eltern, die die Erziehungs- und Betreuungsarbeit alleine organisieren und/oder leisten müssen
- Eltern, die (häusliche) Gewalt erleben / erlebt haben
- Eltern mit zu früh geborenen, kranken oder behinderten Neugeborenen
- Eltern die, seit das Kind geboren ist, unglücklich und betrübt sind
- Eltern mit Behinderungen
- Eltern mit psychischen Erkrankungen
- Eltern mit Suchterkrankungen
- Eltern mit Migrations- und/ oder Fluchthintergrund