Energiewende Osterholz 2030
Der Landkreis Osterholz und seine Partner engagieren sich bereits seit dem Jahr 2008 gemeinsam im Rahmen der Energiewende Osterholz 2030.
Das übergeordnete Ziel der Energiewende Osterholz 2030 besteht in einer bilanziellen Versorgung im gesamten Gebiet des Landkreises aus 100% erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030.
Die Umsetzung der Energiewende Osterholz 2030 ruht auf drei Säulen:
- Dem Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis
- Der Senkung des Energieverbrauchs durch Energiesparmaßnahmen, etwa energetische Gebäudesanierungen
- Der Steigerung des Eigenverbrauchs an lokal erzeugter Energie.
Die Energiewende Osterholz 2030 leistet einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz und der Steigerung der Lebensqualität in der Region. Außerdem trägt sie zur Entstehung regionaler Wertschöpfung und einer Stärkung der regionalen Unabhängigkeit bei.
Weiterführende Informationen zur Energiewende Osterholz 2030 und den damit verbundenen Aktivitäten finden Sie unter dem unten stehenden Link.