„Der kontinuierliche Anstieg der Energiepreise, die fallenden Investitionskosten für Solaranlagen und die Entwicklung von Speichermöglichkeiten machen Solarenergie heutzutage für Jedermann interessant“, erklärt Landrat Bernd Lütjen den Hintergrund der Kampagne. Sei es über Photovoltaikanlagen selber Strom zu produzieren oder mit Solarkollektoren die Kraft der Sonne für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Oder beides gemeinsam. Deshalb habe sich der Landkreis auch vor einigen Jahren entschieden, ein kreisweites Solardachkataster (www.solardachkataster.osterholz.de) zu erstellen. „Damit können sich alle Personen aus dem Landkreis darüber informieren, ob für sie die Investition in eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage sinnvoll sein kann“, so Landrat Lütjen weiter.
Um die Möglichkeiten der Nutzung von Sonnenenergie weiter zu verdeutlichen, gibt es nun im Landkreis Osterholz die individuellen Solarberatungen. „Solar-Checks“ sind ein Angebot für die Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäuser im Kreisgebiet. Dabei wird geprüft, ob und wie Solarenergie im Gebäude zum Einsatz kommen kann. Ein Berater der Verbraucherzentrale Niedersachsen erläutert den Eigentümerinnen und Eigentümern, ob sich solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung anbieten und wie die Potentiale für eine solare Stromerzeugung genutzt werden können. Ein individueller, schriftlicher Bericht hilft den Hauseigentümern bei der Entscheidungsfindung.
Die Beratung dauert rund 1,5 Stunden und hat einen Wert von 285 Euro. „Interessierte müssen lediglich einen Eigenanteil in Höhe von 30 Euro leisten“, erklärt Lütjen. Termine können bei der Kreisverwaltung unter 04791/9303423 oder per E-Mail unter solar@landkreis-osterholz.de reserviert werden. Die Kampagne startet am 15. April und läuft bis zum 24. Mai 2019.
Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Verbraucherzentrale Niedersachsen mit dem Landkreis Osterholz. Die Beratungen sind Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen und werden gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Die Beraterinnen und Berater informieren hersteller-, produkt- und gewerkeneutral.
Aufgrund der erfreulich hohen Nachfrage kann die Bestätigung des Beratungswunsches zurzeit etwas Zeit in Anspruch nehmen. Alle Anfragen werden in jedem Fal berücksichtigt. Der einfachste Weg der Anmeldung ist, Ihre Kontaktdaten per E-Mail an solar@landkreis-osterholz.de zu senden. Vielen Dank für Ihr Interesse!