Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weiter aus. Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle bestätigt worden.
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem geringen Anteil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Nach aktuellen Studien des Robert-Koch-Institutes verliefen etwa 80% der Erkrankungen milde bis moderat.
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit vom Robert-Koch-Institut insgesamt als hoch, für Risikogruppen als sehr hoch eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Die Belastung des Gesundheitswesens hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion, den vorhandenen Kapazitäten und den eingeleiteten Gegenmaßnahmen (Isolierung, Quarantäne, soziale Distanzierung) ab und kann örtlich sehr hoch sein. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.
Viele weitere Antworten, auf Fragen, die am Bürgertelefon häufig gestellt werden, finden Sie auf der Seite www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen.
Zudem haben für Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen erstellt, die der Landkreis Osterholz bisher rund um das Thema "Corona" veröffentlicht hat:
22.01.2021
Katastrophenschutz
Corona-Impfung: Landkreis informiert Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre
Informationsschreiben zur Möglichkeit der Terminvereinbarung ab dem 28.01.2021
Nachdem der Landkreis Osterholz im Januar mit der Schutzimpfung gegen das Corona-Virus in den Alten- und Pflegeeinrichtungen begonnen hat, steht nun der zweite Schritt der Corona-Impfungen bevor. Im Februar soll das Impfzentrum des Landkreises Osterholz in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck seinen Betrieb mit der Impfung der über 80-Jährigen aufnehmen. Um über die Terminvereinbarung und den Ablauf vor Ort zu informieren, schreibt der Landkreis Osterholz in diesen Tagen alle Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre an, die zu diesem Personenkreis zählen, die mit höchster Priorität geimpft werden können. >weiterlesen
20.01.2021
Katastrophenschutz
Bund und Länder einigen sich auf Verlängerung des Lockdowns
Niedersachsen setzt Regelungen in eigener Verordnung um
Bund und Länder haben sich gestern auf eine Verlängerung des Lockdowns zur Eindämmung des Corona-Virus bis mindestens zum 14. Februar 2021 verständigt. In Erweiterung der bestehenden Maßnahmen soll unter anderem in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäften das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder KN95, FFP2/3) Pflicht werden. Das Land Niedersachsen muss die Verlängerung und Änderung der Maßnahmen nun in einer eigenen Verordnung festhalten. >weiterlesen
19.01.2021
Katastrophenschutz
Landkreis Osterholz setzt Schutzimpfungen gegen das Coronavirus fort
Terminvereinbarungen für das Impfzentrum ab dem 28. Januar 2021
Der Landkreis Osterholz hat gestern Nachmittag eine zweite Impfstoff-Lieferung vom Land Niedersachsen erhalten. Damit können die mobilen Impfteams ihre Tätigkeit in den Alten- und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Osterholz fortsetzen. Geplant ist, zum Ende der Woche möglichst alle impfbereiten Personen in diesen Einrichtungen mit der Erstimpfung versorgt zu haben, so dass mit der Impfstoff-Lieferung in der kommenden Woche die Zweitimpfung im Fokus stehen kann. >weiterlesen
18.01.2021
Katastrophenschutz
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
43 Neuinfektionen binnen einer Woche
Der Landkreis Osterholz weist aktuell mit 35,1 den niedrigsten Inzidenzwert aller Landkreise in Niedersachsen auf. Eine erfreuliche Entwicklung, auch wenn es sich um eine Momentaufnahme handelt. Denn die Anzahl der bestätigten Fälle mit dem Coronavirus ist auch im Landkreis Osterholz in den vergangenen sieben Tagen weiter gestiegen. Innerhalb der letzten Woche wurden 43 Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 69 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 73 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Bis heute sind 1.483 Infektionen innerhalb des Landkreises Osterholz registriert worden, 1.373 Personen sind zwischenzeitlich wieder genesen. >weiterlesen
13.01.2021
Katastrophenschutz
Testpflicht für Reiserückkehrer
Landkreis informiert über Änderung der Quarantäne-Verordnung
Zusammen mit der Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung wurde auch die Niedersächsische Quarantäne-Verordnung überarbeitet. Diese regelt insbesondere für Reiserückkehrer aus Risikogebieten aus dem Ausland, was sie bei einer Einreise nach Niedersachsen beachten müssen. Neu ist nun, dass Einreisende verpflichtet sind, entweder höchstens 48 Stunden vor der Einreise oder unmittelbar nach der Einreise eine Testung auf das Coronavirus durchzuführen und das Ergebnis auf Verlangen beim Gesundheitsamt vorzulegen. >weiterlesen
12.01.2021
Katastrophenschutz
Unterstützung für die Gastronomie in Zeiten von Corona
Landkreis bietet Übersicht von Liefer- und Abholdiensten an
Die Corona-Pandemie schränkt unseren bekannten Alltag zurzeit erneut deutlich ein und stellt Betriebe und Privatpersonen vor große Herausforderungen. Mit Inkrafttreten der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum 10.01.2021 ist auch die weitere Schließung von Restaurants, Imbissen und Gaststätten bis zunächst 31.01.2021 verbunden. Derzeit sind ausschließlich Außer-Haus-Verkauf oder Lieferservice erlaubt. Dem Landkreis Osterholz ist es ein großes Anliegen, hier im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. Daher erinnert er an die Informationsplattform für die ortsansässigen Gastronomiebetriebe auf der Internetseite des Landkreises. >weiterlesen
11.01.2021
Katastrophenschutz
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
82 Neuinfektionen und 5 Todesfälle binnen einer Woche
Die Anzahl der bestätigten Fälle mit dem Coronavirus ist im Landkreis Osterholz in den vergangenen sieben Tagen weiter gestiegen. Innerhalb der letzten Woche wurden 82 Neuinfektionen gemeldet. Der vom Land Niedersachsen ermittelte Inzidenzwert beläuft sich aktuell auf 72,0. Bis heute sind 1.440 Infektionen innerhalb des Landkreises Osterholz registriert worden, 1.304 Personen sind zwischenzeitlich wieder genesen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 100 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. >weiterlesen
08.01.2021
Katastrophenschutz
Land Niedersachsen passt Corona-Verordnung an
Lockdown bis mindestens Ende Januar verlängert
Das Land Niedersachsen hat den Bund-Länder-Beschluss von Dienstag umgesetzt und die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Sonntag, den 10. Januar 2021 bis Ablauf des 31. Januar 2021. Die neue Verordnung ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-osterholz.de/corona hinterlegt. Der Landkreis fasst die wesentlichen Änderungen zusammen. >weiterlesen
07.01.2021
Katastrophenschutz
Weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona zu beklagen
Dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus gemeldet worden. Dabei handelt es sich um eine Person im Alter von 81 Jahren aus der Gemeinde Worpswede, die kürzlich an bzw. mit den Folgen einer Coronainfektion verstarb. Die Anzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis Osterholz erhöht sich damit auf 34. >weiterlesen
06.01.2021
Katastrophenschutz
Bund und Länder einigen sich auf Verlängerung des Lockdowns
Niedersachsen setzt Regelungen in eigener Verordnung um
Bund und Länder haben sich gestern auf eine Verlängerung des Lockdowns zur Eindämmung des Corona-Virus bis mindestens zum 31. Januar 2021 verständigt. In Erweiterung der bestehenden Maßnahmen sollen unter anderem private Zusammenkünfte stärker reglementiert werden. Zukünftig sollen sich Personen aus demselben Haushalt nur noch mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person treffen dürfen. Das Land Niedersachsen muss die Verlängerung und Änderung der Maßnahmen nun in einer eigenen Verordnung festhalten. >weiterlesen
06.01.2021
Katastrophenschutz
Zwei weitere Todesfälle im Kreisgebiet aufgrund des Coronavirus zu beklagen
Im Zusammenhang mit einer Erkrankung am Coronavirus sind innerhalb des Kreisgebietes zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Es handelt sich um Personen im Alter von 84 und 92 Jahren, die jeweils aus einer besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in Osterholz-Scharmbeck und Schwanewede stammen. Die Anzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis Osterholz erhöht sich damit auf 33. >weiterlesen
04.01.2021
Katastrophenschutz
Entwicklung der Fallzahlen seit Silvester
Drei weitere Personen verstorben
Die Anzahl der bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist im Landkreis Osterholz vergleichsweise moderat gestiegen. In den vergangenen fünf Tagen wurden 34 weitere Infektionen innerhalb des Kreisgebietes registriert. Im selben Zeitraum wurden 185 Personen als genesen aus der Quarantäne entlassen gemeldet. Einen Großteil machen die genesenen Bewohnerinnen und Bewohner von zwei besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtungen aus dem Landkreis Osterholz aus. >weiterlesen
28.12.2020
Katastrophenschutz
Drei weitere Todesfälle im Kreisgebiet aufgrund des Coronavirus zu beklagen
Über die Weihnachtsfeiertage wurden im Landkreis Osterholz leider drei weitere Todesfälle bestätigt, die im Zusammenhang mit einer Erkrankung am Coronavirus stehen. Es handelt sich um Personen im Alter von 79 und 85 Jahren. Zwei Personen wohnten in der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in Schwanewede. Eine weitere Person aus einem Osterholzer Alten- und Pflegeheim wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, wo er positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Er verstarb wenige Tage nach der stationären Aufnahme. Die Anzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis Osterholz steigt damit auf 28. >weiterlesen
28.12.2020
Katastrophenschutz
Silvester 2020/2021
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zum Feuerwerksverbot
In wenigen Tagen steht das neue Jahr vor der Tür. Silvesterfeiern können jedoch nur im kleinen Kreise stattfinden. Dies sieht die aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung vor. Der Bund hat zudem den Verkauf von Silvesterfeuerwerk jeder Art verboten. Der Landkreis Osterholz hat auf Grundlage der Niedersächsischen Corona-Verordnung darüber hinaus festgelegt, wo auch ein Abbrennen und Mitführen von Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik untersagt ist. Die Orte werden in einer Allgemeinverfügung des Landkreises benannt, die am 29. Dezember 2020 in Kraft tritt. >weiterlesen
23.12.2020
Katastrophenschutz
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
Bürgertelefon auch zwischen den Feiertagen erreichbar
Die Anzahl der bestätigten Fälle mit dem Coronavirus ist im Landkreis Osterholz in den vergangenen sechs Tagen weiter gestiegen. Insgesamt wurden 82 Neuinfektionen gemeldet. Der vom Land Niedersachsen ermittelte Inzidenzwert beläuft sich aktuell auf 93,9. Bis heute sind 1.253 Infektionen innerhalb des Landkreises Osterholz registriert worden, 978 Personen sind zwischenzeitlich wieder genesen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 250 Personen, die größtenteils das Weihnachtsfest in häuslicher Quarantäne werden verbringen müssen. >weiterlesen