Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weiter aus. Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle bestätigt worden.
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem geringen Anteil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Nach aktuellen Studien des Robert-Koch-Institutes verliefen etwa 80% der Erkrankungen milde bis moderat.
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit vom Robert-Koch-Institut insgesamt als hoch, für Risikogruppen als sehr hoch eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Die Belastung des Gesundheitswesens hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion, den vorhandenen Kapazitäten und den eingeleiteten Gegenmaßnahmen (Isolierung, Quarantäne, soziale Distanzierung) ab und kann örtlich sehr hoch sein. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.
Viele weitere Antworten, auf Fragen, die am Bürgertelefon häufig gestellt werden, finden Sie auf der Seite www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen.
Zudem haben für Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen erstellt, die der Landkreis Osterholz bisher rund um das Thema "Corona" veröffentlicht hat:
21.12.2020
Katastrophenschutz
Weitere Todesfälle im Kreisgebiet aufgrund Coronavirus
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz 2 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona-Infektionen gemeldet worden. Es handelt sich dabei um Personen im Alter von 80 bis 81 Jahren, die aus der Gemeinde Worpswede sowie aus der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Schwanewede stammen. Die verstorbenen Personen waren im Vorfeld positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis Osterholz steigt damit auf 23. Insgesamt sind im Landkreis Osterholz seit Beginn der Pandemie bislang 1.232 positive Corona-Infektionen zu verzeichnen. >weiterlesen
21.12.2020
Katastrophenschutz
Trecker-Paraden im Landkreis Osterholz
Am vergangenen Wochenende haben im Landkreis Osterholz in mehreren Gemeinden Trecker-Paraden mit weihnachtlich geschmückten Fahrzeugen stattgefunden. Sie sollen den Menschen in Zeiten des Lockdowns eine Freude bereiten. Ein Veranstalter hatte einen geplanten Umzug von der Kreisstadt in verschiedene Gemeinden nach Rücksprache mit dem Landkreis aus Gründen des Infektionsschutzes abgesagt, da zu befürchten war, dass sich Menschen an den Straßen sammeln, um den Umzug anzusehen. Die Umzüge am Wochenende fanden ohne Kenntnis des Landkreises und ohne eine Genehmigung statt. >weiterlesen
18.12.2020
Katastrophenschutz
Weiterer Todesfall in Schwaneweder Pflegeheim
In der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Schwanewede ist am Freitag leider ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt geworden. Die betroffene Bewohnerin im Alter von 96 Jahren waren zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Todesfälle im Landkreis Osterholz steigt damit auf 21. Insgesamt sind im Landkreis Osterholz seit Beginn der Pandemie bislang 1.194 positive Coronainfektionen zu verzeichnen. >weiterlesen
18.12.2020
Katastrophenschutz
Mobile Impfteams im Landkreis Osterholz sind einsatzbereit
Nach wie vor unklar, wann erster Impfstoff geliefert wird
Noch ist unklar, wann der erste Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen wird und anschließend im Landkreis Osterholz bereitsteht. Dennoch bereitet sich die Kreisverwaltung intensiv auf den Impf-Start vor und hat neben dem Impfzentrum in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck zwei mobile Impfteams gebildet, die insbesondere die Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet aufsuchen und die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das dortige Personal impfen sollen. Heute stellte sich eins der beiden mobilen Teams der Öffentlichkeit vor. >weiterlesen
17.12.2020
Katastrophenschutz
Weitere Corona-Neuinfektionen und Todesfälle in der letzten Woche
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bewegt sich im Landkreis Osterholz weiterhin auf hohem Niveau. Insgesamt wurden in der letzten Woche 92 Neuinfizierte kreisweit registriert. Der vom Land Niedersachsen ermittelte Inzidenzwert beläuft sich aktuell auf 81,6 und ist damit nur unwesentlich niedriger als zum gleichen Zeitpunkt der Vorwoche. >weiterlesen
16.12.2020
Katastrophenschutz
Landkreis hat drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen
Im Landkreis Osterholz sind am Mittwoch leider drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Zwei Todesfälle sind in der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Schwanewede zu verzeichnen. Die 69 und 90 Jahre alten Bewohner waren in einer der Testreihen in der Einrichtung positiv auf das Coronavirus getestet worden und sind nun innerhalb der Einrichtung und im Krankenhaus verstorben. Ein weiterer Todesfall ist aus Osterholz-Scharmbeck zu vermelden. Die 75-jährige Person wurde seit einiger Zeit im Krankenhaus behandelt, ehe sie nun verstarb. >weiterlesen
15.12.2020
Katastrophenschutz
Niedersachsen passt Corona-Verordnung an
Der Landkreis Osterholz informiert auf seiner Internetseite
Das Land Niedersachsen hat den Bund-Länder-Beschluss von Sonntag umgesetzt und die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020 bis Ablauf des 10. Januar 2021. Die neue Verordnung ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-osterholz.de/corona. Der Landkreis fasst die wesentlichen Änderungen zusammen. >weiterlesen
15.12.2020
Katastrophenschutz
Zwei neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus
In der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Schwanewede sind leider am Dienstag zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt geworden. Die beiden Bewohner im Alter von 80 und 84 Jahren waren zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Todesfälle im Landkreis Osterholz steigt damit auf 17. Insgesamt sind im Landkreis Osterholz seit dem Frühjahr bislang 1.134 positive Coronainfektionen zu verzeichnen. >weiterlesen
14.12.2020
Katastrophenschutz
Zwei neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Bisher 1.128 Infizierte im Landkreis Osterholz
In der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Schwanewede sind über das Wochenende leider weitere zwei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt geworden. Die beiden Bewohner im Alter von 83 und 90 Jahren sind im Krankenhaus verstorben und waren zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Todesfälle im Landkreis Osterholz steigt damit auf 15. Insgesamt sind kreisweit seit dem Frühjahr bislang 1.128 Fälle zu verzeichnen. >weiterlesen
14.12.2020
Katastrophenschutz
Bund und Länder beschließen Lockdown
Bund und Länder haben am gestrigen Sonntag in einer Telefonkonferenz deutlich schärfere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Danach soll ab dem 16. Dezember 2020 wieder ein Lockdown in Deutschland erfolgen, um die Infektionszahlen maßgeblich einzudämmen. Das Land Niedersachsen wird die Verabredungen nun in einer eigenen Verordnung umsetzen. Der Landkreis rechnet damit, dass diese morgen vorliegen wird. Wie gewohnt wird die Kreisverwaltung dann über die Inhalte informieren auf allen verfügbaren Kanälen. >weiterlesen
11.12.2020
Katastrophenschutz
Weitere Todesfälle aufgrund des Coronavirus im Kreisgebiet
Neuinfektionen steigen weiter
Nachdem am Donnerstag letztmalig über einen Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Infektion berichtet wurde, sind im Kreisgebiet binnen kürzester Zeit leider vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion am Coronavirus bekannt geworden. Damit sind kreisweit mittlerweile 13 Todesfälle aufgrund des Coronavirus zu beklagen. Wie die Kreisverwaltung Osterholz kürzlich erfahren hat, handelt es sich bei den Verstorbenen um eine Frau aus der Samtgemeinde Hambergen sowie weiteren drei Personen aus der Gemeinde Schwanewede im Alter zwischen 76 und 88 Jahren. Zwei der Verstorbenen aus Schwanewede stammen aus der besonders betroffenen Pflegeeinrichtung. >weiterlesen
10.12.2020
Katastrophenschutz
Weitere Coronainfektionen in Schwaneweder Pflegeheim bestätigt
Auch Schulen und Kindertageseinrichtungen weisen verstärkt Infektionsgeschehen auf
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Insgesamt wurden in der letzten Woche 103 Neuinfizierte kreisweit registriert. Der vom Land Niedersachsen ermittelte Inzidenzwert beläuft sich aktuell auf 83,4. >weiterlesen
08.12.2020
Katastrophenschutz
Land genehmigt Standort für Impfzentrum
Planungen in der Stadthalle schreiten voran
Das Land Niedersachsen hat dem vom Landkreis Osterholz vorgeschlagenen Standort für das kreisweite Impfzentrum zugestimmt. Das Impfzentrum wird demnach in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck errichtet. Der Landkreis beginnt nun mit den weiteren Planungen zur Einrichtung und personellen Ausstattung des Impfzentrums. >weiterlesen
04.12.2020
Katastrophenschutz
Minister Spahn kündigt Möglichkeit von Corona-Schnelltests in Eigenregie für Schulen und Kitas an
Viele Fragen offen - Verfahren für Niedersachsen muss geklärt werden
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat vorgestern angekündigt, dass in Schulen und Kindertageseinrichtungen zukünftig Schnelltests in Eigenregie möglich sein sollen, um Corona-Infektionen schneller zu erkennen. Diese Ankündigung hat zu vielen Fragen und teilweise Kritik geführt. Derzeit ist noch nicht geregelt, wer die Schnelltests bestellt, bezahlt oder durchführt und wie die entsprechenden Schulungen in den Einrichtungen stattfinden können. Der Landkreis Osterholz geht davon aus, dass das Land Niedersachsen hierzu nähere Regelungen treffen wird. >weiterlesen
03.12.2020
Katastrophenschutz
Fallzahlen im Landkreis Osterholz steigen weiter an
Weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona-Infektion
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in den letzten 7 Tagen wieder angestiegen. Insgesamt 119 Neuinfizierte wurden seit dem 26.11.2020 kreisweit registriert. Zudem wurde nun ein weiterer Todesfall bekannt, der in Verbindung mit einer Corona-Infektion steht. Kürzlich verstarb eine 83-jährige Bewohnerin einer Alten- und Pflegeeinrichtung aus Schwanewede, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Kreisweit sind damit bereits acht Personen an bzw. mit einer Infektion verstorben. >weiterlesen