Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weiter aus. Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle bestätigt worden.
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem geringen Anteil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Nach aktuellen Studien des Robert-Koch-Institutes verliefen etwa 80% der Erkrankungen milde bis moderat.
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit vom Robert-Koch-Institut insgesamt als hoch, für Risikogruppen als sehr hoch eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Die Belastung des Gesundheitswesens hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion, den vorhandenen Kapazitäten und den eingeleiteten Gegenmaßnahmen (Isolierung, Quarantäne, soziale Distanzierung) ab und kann örtlich sehr hoch sein. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.
Viele weitere Antworten, auf Fragen, die am Bürgertelefon häufig gestellt werden, finden Sie auf der Seite www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen.
Zudem haben für Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen erstellt, die der Landkreis Osterholz bisher rund um das Thema "Corona" veröffentlicht hat:
20.03.2020
Katastrophenschutz
Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft
Niedersachsen sichert Unternehmen Unterstützung zu
Das Land Niedersachsen hat für Unternehmen, die von der Pandemie des Coronavirus betroffen sind, umfangreiche Hilfen in Aussicht gestellt. Es ist vorgesehen, insbesondere kurzfristige Förderprogramme aufzulegen, um Unternehmen in der Krise zu unterstützen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz hat heute morgen einen Sondernewsletter mit den aktuellsten Informationen an die Unternehmen im Landkreis verschickt. >weiterlesen
19.03.2020
Katastrophenschutz
Zwei weitere bestätigte Fälle
Termine in der Kreisverwaltung nur in dringenden Fällen
Am heutigen Tag wurden zwei weitere Coronafälle im Landkreis Osterholz bestätigt. Eine Person stammt aus der Gemeinde Grasberg eine Person aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Es handelt sich um Reiserückkehrer. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Ihr Gesundheitszustand ist stabil. Aufgrund des aktuellen Arbeitsanfalls in der Kreisverwaltung bittet der Landkreis weiterhin darum, nur in dringenden Angelegenheiten von der momentan möglichen Terminvereinbarung Gebrauch zu machen. Er bittet um Verständnis, wenn Terminanfragen für nicht dringende Angelegenheiten derzeit abgelehnt werden. >weiterlesen
18.03.2020
Katastrophenschutz
Ergänzungen zur Allgemeinverfügung zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich
Hinweise für Hotels, Gastgewerbe und Werkstätten und Tagesförderstätten für behinderte Menschen
Gestern hat der Landkreis Osterholz auf Weisung des Landes Niedersachsen eine Allgemeinverfügung zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich erlassen. Nun hat das Land nähergehende Bestimmungen für Übernachtungen, Gaststätten, Restaurants, Werkstätten für behinderte Menschen, Tagesförderstätten für behinderte Menschen sowie vergleichbare Angebote der Eingliederungshilfe getroffen. >weiterlesen
17.03.2020
Katastrophenschutz
Landkreis gibt nochmals allgemeine Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus
Absage von Sitzungen politischer Gremien - Neue bestätigte Fälle
Am heutigen Tag wurden vier weitere Coronafälle im Landkreis Osterholz bestätigt. Zwei Personen stammen aus der Gemeinde Lilienthal, eine Person aus der Gemeinde Ritterhude und eine Person aus der Samtgemeinde Hambergen. Es handelt sich um Reiserückkehrer. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Ihr Gesundheitszustand ist stabil. Der Landkreis nimmt die zahlreichen Hinweise der Bevölkerung auf und informiert noch einmal grundsätzlich zur aktuellen Lage. >weiterlesen
17.03.2020
Katastrophenschutz
Anpassung des ÖPNV im Regionalverkehr
Schul- und Kitaschließungen zur Eindämmung des Coronavirus
Seit Montag, dem 16. März 2020 sind im Landkreis Osterholz auf Weisung des Landes Niedersachsen die Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Für die Notbetreuung wurde die Schülerbeförderung im Landkreis Osterholz zunächst möglichst aufrechterhalten. Ab Donnerstag, den 19. März 2020 wird der Busverkehr im Landkreis nun vorzeitig auf den Ferienfahrplan umgestellt. Die Schülerbeförderung zur Notbetreuung bleibt sichergestellt. Die Nachtlinien N61, N62, N63, N67 und N68 entfallen ab dem Wochenende. >weiterlesen
17.03.2020
Katastrophenschutz
Allgemeinverfügung zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und insbesondere kranke und ältere Mitmenschen zu schützen, hat der Landkreis Osterholz eine Allgemeinverfügung zur Beschränkung von sozialen Kontakten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erlassen. Diese ist ab sofort auf der Internetseite einsehbar. >weiterlesen
17.03.2020
Katastrophenschutz
Allgemeinverfügung zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich
Das Land Niedersachsen hat zur Eindämmung des Coronavirus deutliche Maßnahmen zum Verbot von öffentlichen Veranstaltungen, der Schließung von Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie für Teile des Einzelhandels getroffen. Der Landkreis Osterholz hat die Anforderungen zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich nun mit einer Allgemeinverfügung bekannt gemacht. Diese ist ab sofort auf der Internetseite einsehbar. >weiterlesen
17.03.2020
Katastrophenschutz
Coronavirus: Aktuelle Informationen für Unternehmen
Die Folgen des Coronavirus erreicht verstärkt auch die Wirtschaft. Um betroffene Unternehmen zu unterstützen, werden aktuell neue Fördermaßnahmen von Land, Bund und EU geplant. Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium informiert darüber hinaus ausführlich auf seiner Internetseite. >weiterlesen
16.03.2020
Katastrophenschutz
Beschränkter Zugang zur Kreisverwaltung
Vier weitere Coronafälle im Landkreis Osterholz
Am vergangenen Freitag hat die Kreisverwaltung alle Kundinnen und Kunden gebeten, die Besuche bis auf weiteres auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere soll hierdurch eine Weiterverbreitung des Virus durch einen Aufenthalt in den Wartebereichen verringert werden. Leider war am heutigen Tag sogar ein erhöhtes Kunden-Aufkommen festzustellen. Daher ist der Landkreis Osterholz ab Dienstag, den 17. März 2020 für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. Der Zutritt zu den Kreishäusern und den Außenstellen erfolgt ab sofort nur noch nach telefonischer Anmeldung und mit Termin. Das betrifft auch die Zulassungsstelle. Der Zugang zum Kreishaus I und II ist auf den jeweiligen Haupteingang beschränkt. >weiterlesen
13.03.2020
Katastrophenschutz
Drei weitere Coronafälle im Landkreis Osterholz
Das Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz wurde heute über drei weitere positive Corona-Testergebnisse informiert. Zwei der positiv getesteten Personen stammen aus der Gemeinde Lilienthal und eine Person aus der Gemeinde Grasberg. Es handelt sich bei zwei Personen um Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Eine Person war in einer Region im Urlaub, die an ein Risikogebiet grenzt. Alle drei Personen haben, wie bislang alle bestätigten Fälle, sehr umsichtig reagiert, so dass durch eine schnelle häusliche Quarantäne keine weiteren Kontaktpersonen ermittelt werden mussten. Insgesamt liegen damit 12 bestätigte Fälle im Landkreis Osterholz vor. >weiterlesen
13.03.2020
Katastrophenschutz
Schul- und Kitaschließungen im Landkreis Osterholz
Ausbreitung des Coronavirus verringern
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat den Landkreis Osterholz heute Mittag angewiesen, vor dem Hintergrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus, den Betrieb aller Schulen und Kindertageseinrichtungen, Horte und Kindertagespflegestellen ab Montag, den 16.03.2020 zu untersagen. Alle Schulfahrten und ähnliche Schulveranstaltungen dürfen nicht mehr stattfinden. Die Allgemeinverfügung des Landkreises finden Sie hier. >weiterlesen
13.03.2020
Katastrophenschutz
„Der Schutz der Bevölkerung steht jetzt an erster Stelle“
Landkreis und Gemeinden ergreifen gemeinsam Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Der Landkreis Osterholz und seine Gemeinden haben sich heute auf ein einheitliches Vorgehen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verständigt. Insbesondere betrifft dies öffentliche Veranstaltungen und öffentliche Einrichtungen. Die getroffenen Maßnahmen dienen vor allem dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Insbesondere stehen hier schon vorerkrankte oder anderweitig geschwächte Personen im Vordergrund, die sich durch eine beschleunigte Krankheitsverbreitung infizieren könnten. Gleichzeitig soll damit das Gesundheitssystem entlastet werden. >weiterlesen
12.03.2020
Katastrophenschutz
Zwei neue Coronafälle im Landkreis Osterholz
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung für Reiserückkehrer zum Schutz von Kitas, Schulen, Krankenhäusern...
Im Laufe des heutigen Tages wurden zwei weitere Coronafälle aus der Gemeinde Schwanewede bestätigt. Es handelt sich auch hier um Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet, die sich unmittelbar nach ihrer Ankunft in häusliche Quarantäne begeben haben. Damit liegen nun 9 bestätigte Fälle im Kreisgebiet vor. Das Land Niedersachsen hat indessen die Landkreise angewiesen, eine Allgemeinverfügung für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und besonders von der Ausbreitung des Coronavirus betroffenen Gebieten zur Beschränkung des Besuchs von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und stationären Einrichtungen der Pflege- und Eingliederungshilfe zu erlassen. Diese ist ab sofort auf der Internetseite des Landkreises zu finden. >weiterlesen
11.03.2020
Katastrophenschutz
Weitere Coronafälle im Landkreis Osterholz
Landkreis gibt Hinweise zu Veranstaltungen im Kreisgebiet
Das Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz wurde heute über drei weitere positive Corona-Testergebnisse informiert. Zwei der positiv getesteten Personen stammen aus der Gemeinde Lilienthal und eine Person aus der Gemeinde Schwanewede. Es handelt sich um Reiserückkehrer aus Risikogebieten, bzw. um eine Personen, die Kontakt zu einer infizierten Person hatte. Alle haben jedoch sehr umsichtig reagiert, so dass durch eine schnelle häusliche Quarantäne keine weiteren Kontaktpersonen ermittelt werden mussten. Dieses dynamische Geschehen nimmt der Landkreis zum Anlass, an seine Bürgerinnen und Bürger zu appellieren, ihr Verhalten verantwortungsbewusst anzupassen, um sich und besonders gefährdete Personen zu schützen. Ein angemessenes Verhalten im Umgang mit der Viruserkrankung hilft, die Ausdehnung zu verringern und zeitlich zu verzögern, um so die Kapazitäten von Ärzten und Krankenhäusern zu schonen. >weiterlesen
10.03.2020
Katastrophenschutz
Weitere Coronafälle im Landkreis Osterholz bestätigt
Zwei Patienten befindet sich in häuslicher Quarantäne
Heute Nachmittag wurde das Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz über das Ergebnis von zwei Personen informiert, die auf das neuartige Coronavirus positiv getestet wurden. Damit liegen nun insgesamt vier bestätigte Fälle vor. >weiterlesen