Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weiter aus. Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle bestätigt worden.
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem geringen Anteil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Nach aktuellen Studien des Robert-Koch-Institutes verliefen etwa 80% der Erkrankungen milde bis moderat.
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit vom Robert-Koch-Institut insgesamt als hoch, für Risikogruppen als sehr hoch eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Die Belastung des Gesundheitswesens hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion, den vorhandenen Kapazitäten und den eingeleiteten Gegenmaßnahmen (Isolierung, Quarantäne, soziale Distanzierung) ab und kann örtlich sehr hoch sein. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.
Viele weitere Antworten, auf Fragen, die am Bürgertelefon häufig gestellt werden, finden Sie auf der Seite www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen.
Zudem haben für Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen erstellt, die der Landkreis Osterholz bisher rund um das Thema "Corona" veröffentlicht hat:
01.04.2020
Katastrophenschutz
Fünf weitere bestätigte Coronafälle im Landkreis Osterholz
Großteil der Kontaktpersonen aus der Quarantäne entlassen
Am Mittwoch wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz fünf weitere positive Coronafälle gemeldet. Zwei der Personen stammen aus der Samtgemeinde Hambergen, zwei Personen aus der Gemeinde Schwanewede und eine Person aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Von den mittlerweile 55 bestätigten Fällen sind derzeit noch 36 Personen in Quarantäne. >weiterlesen
31.03.2020
Katastrophenschutz
Helferbörse für Ehrenamtliche
Ein neuer bestätigter Fall
Mit dem kontinuierlichen Anstieg der Fallzahlen in der Corona-Pandemie steigt auch die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Auch im Landkreis Osterholz unterstützen bereits viele Menschen andere, die besonders gefährdet sind oder sich in häuslicher Quarantäne befinden. Der Landkreis hat vor kurzem ein Merkblatt für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer online zur Verfügung gestellt. In einem zweiten Schritt folgt nun die Bereitstellung einer Helferbörse, die Hilfesuchendenden eine Übersicht zu Hilfsangeboten geben soll. Alle Zusammenschlüsse und Privatpersonen, die anderen helfen möchten, können sich ab sofort unter www.landkreis-osterholz.de/corona-helfer in die Liste eintragen. >weiterlesen
31.03.2020
Katastrophenschutz
Aufnahmestopp und kontaktreduzierende Maßnahmen in Heimen, ambulant betreuten Wohngemeinschaften und besonderen Formen des betreuten Wohnens
Der Landkreis Osterholz hat auf Weisung des Landes Niedersachsen gegenüber den Pflegeheimen, den ambulant betreuten Wohngemeinschaften und den besonderen Formen des betreuten Wohnens einen Aufnahmestopp verhängt. Zudem wurde darauf hingewiesen, die kontaktreduzierenden Maßnahmen auf alle Einrichtungen auszuweiten. >weiterlesen
30.03.2020
Katastrophenschutz
Weitere bestätigte Coronafälle im Landkreis Osterholz
Aufruf zum Spenden von Schutzausrüstung
Von Freitag bis zum heutigen Tag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz sieben weitere positive Coronafälle gemeldet. Vier der Personen wohnen in der Stadt Osterholz-Scharmbeck, zwei in der Gemeinde Schwanewede und eine Person in der Gemeinde Grasberg. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Eine bereits in der letzte Woche bestätigte Person musste am Wochenende aufgrund stärker werdender Symptome stationär im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck aufgenommen werden. >weiterlesen
30.03.2020
Katastrophenschutz
„Wir sind gut gerüstet und wollen es auch bleiben“
Landkreis und DRK planen Behelfskrankenhaus in Ritterhude
Die Ausbreitung des Coronavirus schreitet weltweit voran. Auch in Deutschland werden täglich mehrere tausend neue Infektionen gemeldet. Um selbst bei einem starken Anstieg der Zahlen in unserer Region eine möglichst gute medizinische Behandlung der Erkrankten gewährleisten zu können, planen in einem ersten Schritt der Landkreis Osterholz und der DRK-Kreisverband Osterholz vorsorglich die Einrichtung eines Behelfskrankenhauses in der Gemeinde Ritterhude. Hierfür wird zusätzliches ärztliches und pflegerisches Personal gesucht. Für einen zweiten Schritt ist der Landkreis Osterholz auf die Bundeswehr zugegangen und hat um Unterstützung gebeten. >weiterlesen
30.03.2020
Katastrophenschutz
NBank startet Soforthilfen für Unternehmen
Niedersächsische Unternehmen, die aufgrund der Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie wirtschaftliche Unterstützung benötigen, können kurzfristig finanzielle Mittel bei der NBank abrufen. >weiterlesen
27.03.2020
Katastrophenschutz
Weitere bestätigte Coronafälle im Landkreis Osterholz
132 Personen sind in häuslicher Quarantäne
Am Freitag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz sechs weitere positive Coronafälle gemeldet. Drei der Personen wohnen in der Gemeinde Schwanewede, zwei in der Stadt Osterholz-Scharmbeck und eine Person in der Samtgemeinde Hambergen. Sie befinden sich wie alle 36 derzeit infizierten Personen in häuslicher Quarantäne. Die Anzahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beläuft sich auf 42. Derzeit befinden sich 96 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. Neben den 6 Genesenen konnten kürzlich auch 34 Kontaktpersonen aus der häuslichen Quarantäne entlassen werden. >weiterlesen
26.03.2020
Katastrophenschutz
Weitere bestätigte Coronafälle im Landkreis Osterholz
Zahl der Erkrankten summiert sich auf 36
Am Donnerstag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz vier weitere positive Coronafälle gemeldet. Die Personen wohnen in der Gemeinde Schwanewede, in der Stadt Osterholz-Scharmbeck und in der Samtgemeinde Hambergen (2 Personen) und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Anzahl der bestätigten Fälle beläuft sich damit auf 36. >weiterlesen
26.03.2020
Katastrophenschutz
Bundesagentur für Arbeit gibt Überblick zu Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen
Die Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Niedersachsen Bremen – hat eine Übersicht zu Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen für Unternehmen erstellt. Hierin sind alle wichtigen Links für Unternehmen auf einen Blick zu finden. Der Landkreis stellt die Übersicht hier zur Verfügung. >weiterlesen
25.03.2020
Katastrophenschutz
Haben Sie nicht genutzte Schutzausrüstung?
Jetzt spenden
Das Gesundheitswesen ist derzeit stark gefordert. Gerade Schutzausrüstung ist in dieser Zeit besonders wichtig. Daher möchte der Landkreis die Gelegenheit nutzen, insbesondere Privatpersonen, aber auch Unternehmen zu bitten nachzusehen, ob im Haushalt oder im Unternehmen nicht genutzte Schutzausrüstung besteht, die dem Hausarzt, dem Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung vor Ort gespendet werden kann. >weiterlesen
25.03.2020
Katastrophenschutz
Weitere bestätigte Coronafälle im Kreisgebiet
Landkreis stellt Merkblatt für Familien zur Verfügung
Familien rücken aktuell bedingt durch die Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtungen, Home-Office-Regelungen und die Reduzierung sozialer Kontakte in der Corona-Pandemie enger zusammen. Neben vielen positiven Effekten, wie beispielswiese der Entschleunigung des Alltags und mehr Zeit für das Familienleben, kann die neue Situation gleichzeitig auch ein Stresstest sein. Damit aus der Herausforderung keine Überforderung wird, gibt es zahlreiche Tipps zur Gestaltung des Alltags und bei Bedarf auch Anlaufstellen, die Rat und Unterstützung bieten. Der Landkreis hat daher ein Merkblatt für Eltern erstellt. >weiterlesen
24.03.2020
Katastrophenschutz
ASO GmbH schließt Wertstoffhöfe in Schwanewede und Lilienthal
Besuch in Pennigbüttel auf das Notwendigste beschränken
Der Landkreis Osterholz und die Abfall-Service GmbH weisen darauf hin, dass die Wertstoffhöfe in Lilienthal und Schwanewede ab Donnerstag, den 26. März 2020 bis auf weiteres geschlossen bleiben. Hintergrund sind Personalausfälle an beiden Standorten und der Schutz der verbliebenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesichts der sich ausweitenden Corona-Pandemie. Das verbliebene Personal wird benötigt, um den Betrieb beim Entsorgungszentrum in Pennigbüttel aufrecht zu erhalten. >weiterlesen
24.03.2020
Katastrophenschutz
Zwei weitere bestätigte Coronafälle
Am Dienstag wurden zwei weitere Corona-Fälle im Landkreis Osterholz bestätigt. Die Personen stammen aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck und der Gemeinde Schwanewede. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Eine Person hatte Kontakt zu einem Infizierten, die andere Person war aus einem Risikogebiet zurückgekehrt. Damit liegen insgesamt 29 bestätigte Fälle im Kreisgebiet vor. Aktuell wurden 112 Kontaktpersonen ermittelt. Es liegen 53 begründete Verdachtsfälle vor. Die Testergebnisse dieser Fälle stehen noch aus. >weiterlesen
23.03.2020
Katastrophenschutz
Drei weitere bestätigte Coronafälle
Landkreis stellt Merkblatt für ehrenamtliche Helfer zur Verfügung
Am Wochenende und heute wurden insgesamt drei weitere Corona-Fälle im Landkreis Osterholz bestätigt. Die Personen stammen aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck, der Gemeinde Grasberg und der Gemeinde Schwanewede. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Damit liegen insgesamt 27 bestätigte Fälle im Kreisgebiet vor. Die Altersspanne reicht von 26 bis 69 Jahren. 15 Patienten sind männlich, 12 weiblich. 94 Personen finden sich aufgrund von Kontakt zu einem Infizierten oder der Rückkehr aus einem Risikogebiet in häuslicher Quarantäne. Gleichzeitig mit dem kontinuierlichen Anstieg der Fallzahlen wird deutlich, dass die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung enorm ist. Viele Menschen unterstützen andere, die besonders gefährdet sind oder sich in häuslicher Quarantäne befinden. Der Landkreis hat daher ein Merkblatt für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erstellt. >weiterlesen
23.03.2020
Katastrophenschutz
Das Land erlässt Allgemeinverfügungen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten
Regelungen auf der Internetseite zu finden
Das Land Niedersachsen hat am gestrigen Sonntag eine Allgemeinverfügung zur weiteren Beschränkung sozialer Kontakte erlassen. Hierin wird vor allem geregelt, dass Kontakte insgesamt zu anderen Menschen, egal ob in häuslicher Umgebung oder in der Öffentlichkeit auf ein absolutes Minimum zu reduzieren sind. Ausnahmen wurden festgelegt. Auch wurden die Regelungen zu den Ladenöffnungen weiter verschärft. Die Allgemeinverfügung ist ab sofort auf der Internetseite unter www.landkreis-osterholz.de/corona zu finden. >weiterlesen