Das Corona-Virus SARS-CoV-2 hat sich in den vergangenen zwölf Monaten weltweit ausgeweitet - auch in Deutschland.
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland seit vielen Monaten um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem geringen Anteil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe nahmen zuletzt zu. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Nach aktuellen Studien des Robert-Koch-Institutes verliefen etwa 80% der Erkrankungen milde bis moderat.
Viele weitere Antworten, auf Fragen, die am Bürgertelefon häufig gestellt werden, finden Sie auf der Seite www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen.
Zudem haben für Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen erstellt, die der Landkreis Osterholz bisher rund um das Thema "Corona-Virus" veröffentlicht hat:
29.05.2020
Katastrophenschutz
Keine neuen bestätigten Coronafälle im Landkreis Osterholz
90 Personen bereits wieder gesund
Im Landkreis Osterholz haben sich am Freitag keine neuen bestätigten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ergeben. Die Fallzahl bleibt damit unverändert bei 111. Davon sind bereits 90 Personen wieder gesund. 20 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne, eine Person wird in einem Bremer Krankenhaus behandelt. >weiterlesen
28.05.2020
Katastrophenschutz
Eine Neuinfektion mit dem Coronavirus in der Gemeinde Schwanewede
87 Personen bereits wieder gesund
Im Landkreis Osterholz hat sich am Donnerstag eine Neuinfektion mit dem Coronavirus ergeben. Die Person stammt aus der Gemeinde Schwanewede. Es ist derzeit noch unklar, wo sich die Person angesteckt hat. Die Fallzahl erhöht sich damit auf 111. Der weit überwiegende Anteil, nämlich 87 Personen sind bereits wieder gesund. 23 der 24 aktuell noch in Quarantäne befindlichen Personen sind in häuslicher Isolation. Eine Person muss weiterhin stationär in einem Bremer Krankenhaus behandelt werden. Auch im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck wird weiterhin eine an Corona erkrankte Person behandelt, die nicht aus dem Landkreis Osterholz kommt. Die Anzahl der bisher erfassten Kontaktpersonen beläuft sich auf 456. Davon befinden sich noch 103 Personen in Quarantäne. >weiterlesen
27.05.2020
Katastrophenschutz
Eine Neuinfektion im Landkreis Osterholz bestätigt
87 Personen bereits wieder gesund
Im Landkreis Osterholz hat sich am Mittwoch eine Neuinfektion mit dem Coronavirus ergeben. Die Person stammt aus Osterholz-Scharmbeck und ist Kontaktperson. Die Fallzahl erhöht sich damit auf 110. Der weit überwiegende Anteil, nämlich 87 Personen sind bereits wieder gesund. 22 der 23 aktuell noch in Quarantäne befindlichen Personen sind in häuslicher Isolation. Eine Person muss weiterhin stationär in einem Bremer Krankenhaus behandelt werden. Auch im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck wird weiterhin eine an Corona erkrankte Person behandelt, die nicht aus dem Landkreis Osterholz kommt. Die Anzahl der bisher erfassten Kontaktpersonen beläuft sich auf 448. Davon befinden sich noch 101 Personen in Quarantäne. >weiterlesen
26.05.2020
Katastrophenschutz
Keine Neuinfektionen im Landkreis Osterholz bestätigt
86 Personen bereits wieder gesund
Im Landkreis Osterholz hat sich am Dienstag keine Neuinfektion mit dem Coronavirus ergeben. Die Fallzahl bleibt damit unverändert bei 109. 86 Personen sind bereits wieder gesund. 22 der 23 aktuell noch in Quarantäne befindlichen Personen sind in häuslicher Isolation. Eine Person muss weiterhin stationär in einem Bremer Krankenhaus behandelt werden. Auch im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck wird weiterhin eine an Corona erkrankte Person behandelt, die nicht aus dem Landkreis Osterholz kommt. >weiterlesen
26.05.2020
Katastrophenschutz
Diesjähriger Torfkahngottesdienst fällt aus
Der Landkreis Osterholz und der Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck müssen in diesem Jahr den traditionellen Torfkahngottesdienst absagen. Dieser war am 21. Juni 2020 bei Neu Helgoland in der Gemeinde Worpswede geplant. Grund für die Absage ist, dass die Infektionsschutz-Regeln nicht eingehalten werden können. >weiterlesen
25.05.2020
Katastrophenschutz
Zwei weitere bestätigte Coronafälle
Fallzahl im Landkreis Osterholz liegt bei 109
Im Landkreis Osterholz wurden am Montag zwei neue Coronafälle bestätigt. Die Personen stammen aus der Gemeinde Lilienthal und der Stadt Osterholz-Scharmbeck und haben sich im häuslichen Umfeld angesteckt. Zudem liegen die zweiten Testergebnisse der Pflegeeinrichtung in Worpswede vor. Erfreulicherweise haben sich keine Neuinfektionen ergeben. Heute wurden vorsorglich erneut alle Bewohnerinnen und Bewohner und das Personal getestet, die im engen Kontakt zu den beiden erkrankten Personen und der Pflegekraft standen. Die Fallzahl im Landkreis Osterholz beläuft sich somit auf 109, wovon 85 Personen bereits wieder gesund sind. 23 der 24 aktuell noch in Quarantäne befindlichen Personen sind in häuslicher Isolation. Eine Person muss stationär in einem Bremer Krankenhaus behandelt werden. Im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck wird ebenfalls eine an Corona erkrankte Person behandelt, die nicht aus dem Landkreis Osterholz kommt. >weiterlesen
22.05.2020
Katastrophenschutz
Das Land Niedersachsen erlässt neue Corona-Verordnung
Weitere Lockerungen ab dem 25. Mai
Das Land Niedersachsen hat seine Corona-Verordnung überarbeitet. Damit wird es ab kommenden Montag, den 25. Mai 2020 weitere Lockerungen geben. Die Verordnung ist ab sofort auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-osterholz.de/corona zu finden. Hier fasst der Landkreis die wesentlichsten Änderungen zusammen. >weiterlesen
22.05.2020
Katastrophenschutz
Weitere bestätigte Fälle in einer Pflegeeinrichtung in Worpswede
Fallzahl im Landkreis Osterholz steigt auf 107 an
In der Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Worpswede, in der am Mittwoch ein Coronafall bestätigt worden ist, sind ein weiterer Bewohner und eine dort tätige Pflegekraft aus Lilienthal positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dem Gesundheitsamt des Landkreises wurden heute die beiden weiteren positiven Testergebnisse übermittelt. Hinzu kommen 3 weitere bestätigte Fälle aus dem Kreisgebiet. Zwei Personen kommen aus der Gemeinde Ritterhude und eine aus Worpswede. In allen Fällen handelt es sich um Kontaktpersonen. Damit beläuft sich die Fallzahl im Landkreis Osterholz auf 107, wovon 84 Personen bereits wieder gesund sind. 23 Personen befinden sich noch in Quarantäne, eine Person wird weiterhin in einem Krankenhaus in Bremen behandelt. Auch im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck wird eine Person behandelt. Die Anzahl der Kontaktpersonen beläuft sich auf 380, wovon 62 Personen derzeit noch in Quarantäne sind. >weiterlesen
20.05.2020
Katastrophenschutz
Die Infektionszahl im Landkreis Osterholz steigt weiter langsam an
Erinnerung an die Regelungen zum Vatertag
Die Fallzahl der nachweislich am Coronavirus erkrankten Personen im Landkreis Osterholz steigt weiterhin langsam an. Am Mittwoch sind 4 Personen hinzu gekommen. Insgesamt beläuft sich die Fallzahl auf 102 Personen. Es handelt sich in allen vier Fällen um Kontaktpersonen. Zwei Personen kommen aus der Gemeinde Schwanewede und jeweils eine Person aus Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck. Zudem wurde ein Fall in einer Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Worpswede bestätigt. Die betreffende Person hat ihren Wohnsitz außerhalb des Landkreises gemeldet und fließt damit nicht in die Statistik des Landkreises ein. Von den derzeit 19 noch infizierten Personen im Landkreis Osterholz, wird weiterhin eine Person in einem Bremer Krankenhaus behandelt. 18 Personen sind in häuslicher Quarantäne. 83 Personen sind bereits wieder gesund. >weiterlesen
19.05.2020
Katastrophenschutz
Zwei Neuinfektionen im Landkreis Osterholz
Von 98 Personen sind 83 Personen wieder gesund
Am Dienstag haben sich im Landkreis Osterholz zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus ergeben. Die Personen stammen aus den Gemeinden Lilienthal und Ritterhude und sind Kontaktpersonen. Bei einer Person handelt es sich um ein Kind, welches sich im familiären Umfeld angesteckt hat. Der Gesundheitszustand ist stabil. Das Kind hat keine Kindertageseinrichtung besucht. Die Fallzahl beläuft sich damit auf 98. 15 Personen sind noch in Quarantäne, eine davon wird in einem Krankenhaus in Bremen behandelt. Im Kreiskrankenhaus Osterholz und der Klinik Lilienthal werden weiterhin keine nachweislich am Coronavirus erkrankten Personen behandelt. Die Anzahl der Kontaktpersonen beläuft sich auf 366, davon befinden sich derzeit noch 52 Personen in Quarantäne. >weiterlesen
18.05.2020
Katastrophenschutz
Drei Neuinfektionen im Landkreis Osterholz
Von 96 Personen sind 81 Personen wieder gesund
Über das Wochenende haben sich im Landkreis Osterholz drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus ergeben. Die Personen stammen aus den Gemeinden Lilienthal und Ritterhude sowie der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Bei zwei Personen handelt es sich um Kontaktpersonen, bei einer Person ist derzeit unklar, wo sie sich angesteckt hat. Die Fallzahl beläuft sich damit auf 96. 15 Personen sind noch in Quarantäne, zwei davon werden in Krankenhäusern in Bremen behandelt. Im Kreiskrankenhaus Osterholz und der Klinik Lilienthal werden weiterhin keine nachweislich am Coronavirus erkrankten Personen behandelt. Die Anzahl der Kontaktpersonen beläuft sich auf 364, davon befinden sich derzeit noch 62 Personen in Quarantäne. >weiterlesen
15.05.2020
Katastrophenschutz
„Vatertag“ ohne Ausflug mit Freundescliquen und Party
Landkreis und Polizei geben Hinweise zum Vatertag und Pfingsten
Große Gruppen auf Fahrradtour, Bierwagen und Grillevents, vielerorts auch Fußgruppen mit Bollerwagen – das gängige Bild vergangener „Vatertage“ am Himmelfahrtstag wird in diesem Jahr anders aussehen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie geben der Landkreis Osterholz und die Polizeiinspektion Verden/Osterholz Hinweise für die bevorstehenden Feiertage an Himmelfahrt und Pfingsten. >weiterlesen
15.05.2020
Katastrophenschutz
Keine Neuinfektionen im Landkreis Osterholz
Informationen zum Busverkehr
Am Freitag haben sich im Landkreis Osterholz keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus ergeben. Die Fallzahl ist damit unverändert bei 93. Davon sind bereits 81 Personen wieder gesund. 12 befinden sich noch in Quarantäne, drei davon in Bremer Krankenhäusern. Im Kreiskrankenhaus Osterholz und der Klinik Lilienthal werden weiterhin keine nachweislich am Coronavirus erkrankten Personen behandelt. Die Anzahl der Kontaktpersonen beläuft sich auf 354, davon befinden sich derzeit noch 64 Personen in Quarantäne. >weiterlesen
15.05.2020
Katastrophenschutz
Ausbau des Präsenzunterrichts in Schulen
Kreismedienzentrum unterstützt im Umgang mit neuen Medien
Am Montag, den 18. Mai 2020 tritt eine weitere Veränderung der Corona-Verordnung in Kraft. Dieser sieht eine weitere Ausweitung des Präsenzunterrichts in den Grundschulen sowie in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen vor. Das Homeschooling bleibt weiterhin ergänzender Bestandteil des Schullalltags mit Corona. >weiterlesen
14.05.2020
Katastrophenschutz
Drei neue Coronafälle im Landkreis Osterholz
Weiterer leichter Anstieg der Fallzahlen
Auch am Donnerstag haben sich im Landkreis Osterholz neue Coronafälle bestätigt. Insgesamt wächst die Anzahl der bestätigten Fälle um 3 Personen auf 93 an. Die Personen stammen aus der Stadt Osterholz-Scharmbeck, der Gemeinde Ritterhude und der Gemeinde Schwanewede. Bis auf eine Person, bei der derzeit unbekannt ist, wo sie sich angesteckt hat, handelt es sich um Kontaktpersonen. Von den insgesamt 93 bestätigten Fällen sind bereits 80 Personen wieder gesund. 13 Personen befinden sich in Quarantäne, drei davon weiterhin in Krankenhäusern in Bremen. Im Kreiskrankenhaus Osterholz und der Klinik Lilienthal sind weiterhin keine bestätigten Coronafälle in Behandlung. Die Anzahl der bisher erfassten Kontaktpersonen im Landkreis Osterholz beläuft sich auf 346. 58 Personen davon befinden sich noch in Quarantäne. >weiterlesen