Das Corona-Virus SARS-CoV-2 hat sich in den vergangenen zwölf Monaten weltweit ausgeweitet - auch in Deutschland.
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Es handelt sich weltweit und in Deutschland seit vielen Monaten um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem geringen Anteil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe nahmen zuletzt zu. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Nach aktuellen Studien des Robert-Koch-Institutes verliefen etwa 80% der Erkrankungen milde bis moderat.
Viele weitere Antworten, auf Fragen, die am Bürgertelefon häufig gestellt werden, finden Sie auf der Seite www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen.
Zudem haben für Sie eine Übersicht aller aktuellen Meldungen erstellt, die der Landkreis Osterholz bisher rund um das Thema "Corona-Virus" veröffentlicht hat:
08.04.2021
Katastrophenschutz
Impfbetrieb läuft auf Hochtouren
Rund 600 Impfungen pro Tag im Impfzentrum des Landkreis Osterholz
Im Impfzentrum des Landkreises Osterholz in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck herrscht reger Betrieb. Mittlerweile finden vor Ort rund 540 Impfungen täglich statt - eine Aufstockung auf bis zu 600 Impfungen je nach Impfstoffverfügbarkeit ist vorgesehen. Zudem sind weiterhin zwei mobile Teams im Einsatz, die in dieser Woche die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten im Kreisgebiet mit einer Impfung versorgen. Bislang wurden durch das Impfzentrum des Landkreises Osterholz 18.842 Impfungen durchgeführt, davon 13.032 Erst- und 5.815 Zweitimpfungen. Seit dem gestrigen Mittwoch bieten zudem auch einige Hausärzte Impfungen an. >weiterlesen
08.04.2021
Katastrophenschutz
RKI passt Regelungen für Kontaktpersonen an
Neue Quarantäneerfordernisse
Das Robert Koch Institut (RKI) hat jüngst die Regelungen für Kontaktpersonen angepasst. Die bisherige Einteilung in Kontaktpersonen in verschiedene Kategorien wurde vereinfacht. Das Quarantäneerfordernis für bereits geimpfte Personen und Personen, die kürzlich eine Corona-Erkrankung durchgemacht haben, entfällt grundsätzlich. Ausnahmen bestehen für Virusvarianten. >weiterlesen
07.04.2021
Katastrophenschutz
Landkreis Osterholz unterstützt Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck bei der Bewerbung zur Modellregion
Bewerbungen für zweite Ausschreibungsrunde werden aufrechterhalten
Mit der aktuell gültigen Corona-Verordnung hat das Land Niedersachsen vor kurzem Gemeinden und Städte aufgerufen, sich als Modellregion zu bewerben. In Modellregionen gelten für einen Zeitraum von drei Wochen weitergehende Öffnungskonzepte. Diese fußen auf einer besonderen Teststrategie, angelehnt an das Tübinger Modell. Hinzu kommen eine digitale Kontaktdatenerfassung und ein engmaschiges Kontroll- und Sicherheitskonzept. In Modellregionen können beispielsweise Einzelhandel, Außengastronomie und Fitnessstudios öffnen, wenn Personen einen aktuellen Negativtest vorweisen können. Bewerbungsfrist für die erste Ausschreibungsrunde war am vergangenen Mittwoch. Die Gemeinde Lilienthal und die Stadt Osterholz-Scharmbeck haben beide kurzerhand ein Konzept erarbeitet und fristgerecht in Hannover beim Sozialministerium eingereicht. Auch wenn die beiden Kommunen aus dem Kreisgebiet bei der ersten Förderrunde nicht berücksichtigt worden sind, bei der niedersachsenweit insgesamt 14 Kommunen ausgewählt worden sind, halten diese an ihren Konzepten fest und setzen nun auf die zweite Förderrunde. Positiv ist: Die Inzidenzwerte im Landkreis Osterholz haben sich über Ostern stabil gezeigt. >weiterlesen
06.04.2021
Katastrophenschutz
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
Zwei Todesfälle und 71 Neuinfektionen binnen acht Tagen
Innerhalb der letzten acht Tage wurden dem Gesundheitsamt 71 Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 108 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 110 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Einzelne Personen befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Die Neuinfektionen verteilen sich auf das gesamte Kreisgebiet, sodass kein bestimmtes Cluster auszumachen ist. >weiterlesen
31.03.2021
Katastrophenschutz
Luca App startet im Landkreis Osterholz
Unternehmen und Privatpersonen können Anwendung ab sofort nutzen
Mitte März hatte der Landkreis Osterholz darüber informiert, zur digitalen Kontaktdatenerfassung in Zukunft die luca App im Kreisgebiet einzusetzen. Diese soll es Unternehmen und Privatpersonen ermöglichen, die Kontaktdaten ihrer Besucher, Gäste oder Kunden einfacher zu erfassen. Bislang war es notwendig, die Kontaktdaten einzeln zu sammeln - sei es auf Papier oder elektronisch. Mit der luca App werden die Kontaktdaten nun durch das Scannen eines QR-Codes automatisch erfasst und dem Gesundheitsamt bei Bedarf übermittelt. Kommt es zu einer nachgewiesenen Infektion bei einem Besucher, Gast oder Kunden, kann der Landkreis die Kontakte direkt aufrufen, ohne Kontaktlisten anzufordern. Die technische Einbindung in das System des Gesundheitsamtes ist nun erfolgt. Der Vertrag ist unterzeichnet. Unternehmen wie Privatpersonen im Landkreis Osterholz können die App damit ab sofort nutzen. >weiterlesen
30.03.2021
Katastrophenschutz
Ostern während der Corona-Pandemie
Landkreis informiert zu den bevorstehenden Festtagen
Das bevorstehende Osterfest wird auch in diesem Jahr unter den Zeichen der Corona-Pandemie stattfinden. Fehlende Osterfeuer und die Beschränkung der sozialen Kontakte werden die Festtage prägen. Der Landkreis Osterholz informiert aus diesem Grund zum bevorstehenden Festwochenende. >weiterlesen
29.03.2021
Katastrophenschutz
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
Ein Todesfall und 94 Neuinfektionen binnen einer Woche
Innerhalb der letzten Woche wurden dem Gesundheitsamt 94 Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 59 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 149 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Einzelne Personen befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Der Großteil der jüngst erfassten Infektionen ist auf private bzw. familiäre Kontakte zurückzuführen. Die Neuinfektionen verteilen sich auf das gesamte Kreisgebiet, sodass kein bestimmtes Cluster auszumachen ist. >weiterlesen
28.03.2021
Katastrophenschutz
Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst
Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April
Das Land Niedersachsen hat seine Corona-Verordnung angepasst. Diese gilt ab Montag, den 29. März 2021 und sieht eine Verlängerung der bestehenden Regelungen auch über Ostern, bis mindestens zum 18. April 2021, vor. Die Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Erlaubt sind Zusammenkünfte im privaten und öffentlichen Raum von Personen eines Haushalts mit maximal zwei Personen eines weiteren Haushalts. Kinder bis einschließlich 14 Jahren sind nicht einzurechnen, wenn sie zu diesen beiden Haushalten zählen. Nicht zusammenlebende Paare gelten als ein Haushalt. Diese Maßgaben finden auch für den sportlichen Bereich Anwendung. Eine Ausnahme bildet weiterhin die gemeinsame Sportausübung von Kindern und Jugendlichen. Die aktuelle Corona-Verordnung ist auf der Internetseite des Landkreises Osterholz zu finden. >weiterlesen
23.03.2021
Katastrophenschutz
Bund und Länder einigen sich auf Ruhepause zu Ostern
Niedersachsen wird Regelungen in Corona-Verordnung umsetzen
Bund und Länder haben sich gestern in einer rund 12 stündigen Konferenz über die weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verständigt. Dieser Bund-Länder-Beschluss wird nun Grundlage für eine neue Niedersächsische Corona-Verordnung sein, die spätestens ab kommenden Montag, den 29. März 2021 gelten wird. Sobald die Verordnung vorliegt, wird der Landkreis Osterholz wie gewohnt schnellstmöglich über die Veränderungen informieren. Hiermit ist zum Wochenende zu rechnen. >weiterlesen
22.03.2021
Katastrophenschutz
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
66 Neuinfektionen binnen einer Woche
Innerhalb der letzten Woche wurden dem Gesundheitsamt 66 Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 45 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 115 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Einzelne Personen befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus. >weiterlesen
19.03.2021
Katastrophenschutz
„Wir freuen uns über die Verstärkung im Gesundheitsamt“
Dr. Boris Friege ist neuer Leiter des Gesundheitsamts
Dr. Boris Friege ist seit dem 01. Januar dieses Jahres neuer Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Osterholz. Er folgt damit Dr. Nicole Sambruno Spannhoff, die im Frühjahr 2020 zum Sozialministerium nach Hannover wechselte. Heute stellte sich der neue Leiter des Gesundheitsamtes in einem gemeinsamen Pressegespräch mit Landrat Bernd Lütjen und der Ersten Kreisrätin und Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit Heike Schumacher der Öffentlichkeit vor. >weiterlesen
19.03.2021
Katastrophenschutz
Impfungen mit AstraZeneca werden fortgesetzt
Arzneimittelbehörde und Gesundheitsministerium erteilen Freigabe
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hatte kürzlich die Corona-Impfung mit dem Wirkstoff von AstraZeneca vorübergehend aussetzt. Im Landkreis Osterholz konnten deshalb zwischen dem 16. und 18. März 2021 zahlreiche Impfungen zunächst nicht wie geplant durchgeführt werden. Betroffen hiervon war allen voran Personal aus Schulen und Kitas sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Arzt-, Physiotherapie-, Logopädie- und Ergotherapie-Praxen. Die betroffenen Einrichtungen wurden durch das Impfzentrum kurzfristig über die Entscheidung der Arzneimittelbehörde und den damit verbundenen Aufschub informiert. >weiterlesen
18.03.2021
Katastrophenschutz
Stolz auf das verantwortungsvolle Handeln der Osterholzer
Ein Jahr Corona-Pandemie im Landkreis Osterholz
Vor rund einem Jahr wurde im Landkreis Osterholz der erste Corona-Fall bestätigt. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie Deutschland so lange in Atem halten wird. Nachdem der Landkreis Osterholz zunächst auf Anweisung des Landes Niedersachsen Allgemeinverfügungen zur frühzeitigen Eindämmung des Corona-Virus erlassen hatte, folgte am 22. März 2020 die erste Niedersächsische Corona-Verordnung. Dieser schlossen sich mittlerweile rund 30 Aktualisierungen an. Umfassende Regelwerke, bei denen es dem Landkreis Osterholz von Beginn an ein wichtiges Anliegen war, die konkreten Regelungen zeitnah und verständlich an die Bürgerinnen und Bürger weiterzutragen. >weiterlesen
16.03.2021
Katastrophenschutz
Landkreis informiert über Corona-Schnelltests für alle Bürger
Anlaufstellen online zu finden
Mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Corona-Virus-Testverordnung hat der Bund allen Bürgerinnen und Bürgern - bei entsprechender Verfügbarkeit - ein wöchentliches kostenloses Testangebot auf das Corona-Virus unterbreitet. In Niedersachsen sollen diese sogenannten Bürgertestungen möglichst flächendeckend und dezentral von verschiedenen Institutionen angeboten werden. Neben ausgewählten niedergelassenen Ärzten können auch Zahnärzte, Apotheken, medizinische Labore, Rettungs- und Hilfsorganisationen und private Anbieter die Bürgertestungen anbieten. Der Landkreis Osterholz informiert ab sofort unter www.landkreis-osterholz.de/corona-schnelltest über die entsprechenden Anlaufstellen und aktualisiert die Liste täglich. >weiterlesen
15.03.2021
Katastrophenschutz
Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca ausgesetzt
Das Bundesgesundheitsministerium informierte heute Nachmittag darüber, dass Deutschland vorübergehend die Corona-Impfung mit dem Wirkstoff von AstraZeneca aussetzt. Hierbei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Hintergrund sind neue Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung, die das Paul-Ehrlich-Institut nun zu weiteren Untersuchungen veranlassen. >weiterlesen