Leader-Förderung
LEADER (Liaison entre actions de développement de l'économie rurale), also die Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, mit der seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.
Lokale Aktionsgruppen erarbeiten mit den Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte für ihre Region. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen und die erfolgreichen Ansätze in die Mainstream-Programme zu übernehmen.
Der Landkreis Osterholz ist auch in der aktuellen Förderperiode Leader-Region. Landkreis, Stadt und Gemeinden haben nun ebenso wie weitere Akteure aus der Region die Gelegenheit, für konkrete Projekte vor Ort Zuschüsse von bis zu 80 % zu erhalten. Grundlage für die Projektförderung ist das Regionale Handlungskonzept (REK). Konkret sollen Projekte in folgenden Handlungsfeldern gefördert werden:
- Klimaschutz und Energie
- Regionale Wirtschaftsentwicklung, Landwirtschaft und Innovation
- Demografie
- Umweltschutz, Natur- und Moorschutz
- Tourismus, Kultur, Freizeit und Regionalmarketing
Über Projektanträge entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG). Dieser gehören neben Kreis, Stadt und Gemeinden auch weitere Partner aus Wirtschaft und Soziales an. Sämtliche Projektanträge werden einem festgelegten Kriterienkatalog unterzogen und können eine prozentuale Förderung zwischen 30 und 80 % erhalten.