Kultur im Landkreis
Auch jenseits des Künstlerdorfs Worpswede hat der Landkreis Osterholz kulturell viel zu bieten. Ob in der Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck oder in den weiteren Gemeinden des Landkreises: Überall gibt es zahlreiche kulturelle Aktivitäten und Angebote, für Bewohner ebenso wie für Besucher. Da ist, als kulturelles Zentrum der Stadt Osterholz-Scharmbeck, das Gut Sandbeck. Hier hat die plattdeutsche Theatergruppe Speeldeel ihr Quartier, ebenso der Kunstverein Osterholz, der mit Künstlersymposien und zahlreichen weiteren Angeboten zum kulturellen Angebot der Stadt beiträgt. In der Stadthalle Osterholz wird ein breites Unterhaltungs- und Kulturprogramm angeboten. Die Bildungsstätte Bredbeck, stadtnah und gleichzeitig idyllisch in einem Wald gelegen, bietet Sommerateliers in verschiedenen Disziplinen sowie ein breit gefächertes kulturelles Programm an. Zu den Attraktionen gehört auch ein Hochseilgarten.
Auf Harriersand, einer der längsten Flussinseln Europas, kreiert der einzige Galionsfigurenbauer Deutschlands imposante Figuren für seine illustre Kundschaft aus aller Welt. Nach Hambergen lockt einmal jährlich die creaARTour – eine organisierte Radtour – zu den zahlreichen Künstlern der Gegend. Jährlich ausgeschriebene Kunstpreise der Volksbank und des Landkreises geben mit begleitenden Ausstellungen einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in der Region. In Lilienthal ist die Freilichtbühne seit vielen Sommern ein Publikumsmagnet. Veranstaltungen und Ausstellungen in Murkens Hof ergänzen das vielseitige Kulturprogramm Lilienthals.
Ein ganz wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im Landkreis Osterholz sind die zahlreichen Heimatvereine, die sich auf ganz unterschiedliche Weise der Heimatpflege widmen. Ob Erntefeste, Handwerkermuseum oder Torfschiffswerft – es gibt viel zu entdecken! Darüber hinaus bietet die Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck als Heimatmuseum einen breiten Überblick über die regionalen Traditionen und die heimische Vogelwelt. Der Findorffhof in Grasberg lädt zu Theater auf dem Flett und plattdeutschen Lesungen ein.
Und auch die Musik kommt im Landkreis Osterholz zu ihrem Recht: Die Kreismusikschule kümmert sich um den Nachwuchs und die musikalische Breitenarbeit. Die Arp-Schnitger-Orgel in der Grasberger Kirche ist Teil der faszinierenden Norddeutschen Orgellandschaft, und auch die neue Orgel in der Worpsweder Kirche wird nach ihrer Fertigstellung in wenigen Jahren Teil dieser Orgellandschaft sein. Das Gartenkulturmusikfestival lockt jedes Jahr im August mit einer verführerischen Mixtur aus Garten- und Klangkunst tausende von glücklich lauschenden Zuhörern in die Gärten der Region. Und – last but not least – bietet die Worpsweder Music Hall ganzjährig ein Musikprogramm, das seinesgleichen sucht: hier geben sich die internationalen Stars des Rock und Jazz, die normalerweise in großen Hallen auftreten, die Klinke in die Hand – und kommen immer wieder, weil die intime Atmosphäre und das Publikum hier so einzigartig sind.
Nur wenige Landkreise können ein vergleichbar reiches kulturelles Leben vorweisen. Das schafft Identität für seine Bewohner, die stolz sind auf diesen Reichtum, und das macht den Landkreis Osterholz so attraktiv: Für Neubürger ebenso wie für die vielen tausend Gäste, die alljährlich (und dann immer wieder!) hierher kommen.